Drei neue Projekte in der Jugendarbeit
Das Diakonische Werk Delitzsch / Eilenburg e. V. ist um drei Projekte in der Jugendarbeit gewachsen. Zum Januar erweiterte sich die Mobile Jugendarbeit Laußig / Doberschütz mit Mockrehna um eine …
Das Diakonische Werk Delitzsch / Eilenburg e. V. ist um drei Projekte in der Jugendarbeit gewachsen. Zum Januar erweiterte sich die Mobile Jugendarbeit Laußig / Doberschütz mit Mockrehna um eine …
Die LVZ berichtet am 27. Februar: Schwache Geburtenjahre setzen Kita-Träger in der Region unter Druck.
Wir laden Sie herzlich zu unserem regionalen Qualitätszirkel Hospiz- und Palliativversorgung ein. In diesem Jahr begrüßen wir als Referentin Frau Dominique Kauer. Sie wird zum Thema „Ambulante Pflege unter Zeitdruck …
Einladung zum Vortrag: Ambulante Pflege unter Zeitdruck Weiterlesen »
Die LVZ berichtet am 11. Februar: Nach erfolgreicher Bewerbung betreibt seit Januar das Diakonische Werk Delitzsch/Eilenburg das Jugendhaus.
Ab Januar 2025 übernimmt das Diakonische Werk Delitzsch/Eilenburg e. V. die Trägerschaft der Kinder- und Jugendarbeit in Bad Düben. Wir betrachten diese Aufgabe als eine wertvolle Gelegenheit, die Bedürfnisse und …
Nach dem Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg am Freitag rufen Wohlfahrtsverbände in Sachsen-Anhalt zu Spenden auf.Oberkirchenrat Christoph Stolte, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Mitteldeutschland: „Abermals ein furchtbarer Anschlag eines Einzeltäters auf …
Spendenkonto für die Opfer des Anschlags in Magdeburg Weiterlesen »
Herzliche Einladung zur Gedenkfeier des Ökumenischen Ambulanten Hospizdienstes. Wir wollen noch einmal innehalten und an die Menschen denken, die von uns gegangen sind, die mit uns waren, die uns fehlen, …
Herzliche Einladung zur Gedenkfeier am 18. januar 2025 Weiterlesen »
Als Elternbeirat der Kita „Wolkenschäfchen“ des Diakonischen Werkes Delitzsch/Eilenburg e. V. in Glaucha, möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bei allen Sponsoren bedanken, die maßgeblich zur Sanierung und Erweiterung …
kita “wolkenschäfchen” – dankeschön an die sponsoren Weiterlesen »
Der MDR schreibt zum Video: Die Finanzen sind knapp, das Fehlen einer neuen Regierung macht die Situation aber noch prekärer. Denn Land und Kommunen sparen zu allererst bei sozialen Projekten. …
Alle Interessierte laden wir herzlich zum Letzte Hilfe Kurs ein, diese bieten die Möglichkeit sich mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinanderzusetzen (Letzte Hilfe – Menschen am Lebensende begleiten).• …
Am 25. April 2025 beginnt wieder ein neuer Kurs zur Befähigung von
Ehrenamtlichen in der Sterbebegleitung. Dazu lädt der Ökumenische Ambulante
Hospizdienst – Region Delitzsch/ Eilenburg/ Leipzig-Nord – alle
interessierten Menschen ein.
Traditionell findet im Herbst das Benefizkonzert zugunsten des Ökumenischen Ambulanten Hospizdienst – Region Delitzsch Eilenburg/ Leipzig-Nord statt.
Das Kinderhaus zum Regenbogen in der Gellertstraße 26a ist eine der modernsten Einrichtungen in der Stadt Delitzsch. Hier werden Kinder im Alter von 1 bis 7 Jahren von über 20 erfahrenen pädagogischen Fachkräften betreut.
Jetzt im August ging es wieder auf große Fahrt. Mit einem Busunternehmen wurde drei Tage lang unter dem Motto „Spätsommer am Altmärker Meer“ Arendsee besucht.
Für die kleine Kita gab es ein großes Fest – Kita St. Albanus feierte 180-jähriges Bestehen.
Das Delitzscher Gemeindefest und der Diakonie-Sonntag fanden am 11. August 2024 wie schon oft zusammen in der Stadtkirche und im Gemeindehaus „Zu den fünf Kirchen“ statt. Zum Auftakt gab es den Fest-Gottesdienst in St. Peter & Paul, der musikalisch von der Kantorei und Kantor Jörg Topfstedt an der Orgel ausgestaltet wurde.
Kerstin Rudolph, eine Künstlerin aus Leipzig, versucht mit zwei Bildern ein weiteres neues Konzept für das Bildungshaus in Sausedlitz zu begründen.
Mehr Entlastung für Familien: Die Diakonie Delitzsch-Eilenburg bietet in Torgau die sogenannte Verhinderungspflege an. Dafür wird im Stadtteil Nordwest die ehemalige Sparkasse umgebaut.
zum Tag der offenen Tür am Sonntag, 15. September 2024, ab 14:30 Uhr, in der Kirche zu Schenkenberg, Vierzehner Reihe 2 a, 04509 Schenkenberg.
Die LVZ berichtet am 10. Juli: Im Delitzscher Ortsteil ist ein neuer Begegnungsort für Generationen entstanden.
#BEWUSST WÄHLEN • LANDTAGSWAHL 2024
Wohlfahrtspflege im ländlichen Raum
20.08.2024 • 18:00 Uhr im Bürgerhaus in Eilenburg
Im Herbst letzten Jahres verwandelte sich die „Alte Schule“ in Schenkenberg in eine Baustelle. Auf der Suche nach Partnern hatte der Verein „Gemeinsam in Schenkenberg e. V.“ im Diakonischen Werk Delitzsch/Eilenburg e. V. einen Mitstreiter gefunden und beide verfolgten ein Ziel: Den Erhalt des denkmalgeschützten Ensembles und die sinnvolle Nutzung der drei Gebäudeteile.
Im Landkreis Nordsachen fand Mitte Mai 2024 die „Woche der pflegenden Angehörigen“ statt. Im Mittelpunkt stand die Pflege zu Hause. Das Thema ist kein leichter Schritt.
Seit 2003 ruft die Krombacher Brauerei unter dem Motto „Sie schlagen vor – wir spenden“ dazu auf, gemeinnützige Institutionen und Organisationen sowie Vereine mit den unterschiedlichsten Zwecken für eine Spende vorzuschlagen.
Am 20. März 2024 fand im „Haus der fünf Kirchen“ in Delitzsch eine Lesung mit Ingo Fischer statt. Dazu hatte der Ökumenische Ambulante Hospizdienst eingeladen.