Drei neue Projekte in der Jugendarbeit

Das Diakonische Werk Delitzsch / Eilenburg e. V. ist um drei Projekte in der Jugendarbeit gewachsen. Zum Januar erweiterte sich die Mobile Jugendarbeit Laußig / Doberschütz mit Mockrehna um eine weitere Gemeinde. Darüber hinaus erhielt das Diakonische Werk den Zuschlag für die Mobile Jugendarbeit in Rackwitz und Krostitz und erhielt in Bad Düben, nach einer erfolgreichen Bewerbung, für die Jugendarbeit und der Betreibung des Jugendhauses den Zuschlag. Damit können in der Region, mit Unterstützung des Land Sachsen, des Landkreises Nordsachsen und den jeweiligen Kommunen junge Menschen im Alter von ca. 14 – 21 Jahren ein Angebot mit professionellen Ansprechpartner*innen außerhalb von gängigen Strukturen wie Schule und/oder Vereinen erhalten. Realisiert wird dies mit einem Team aus aktuell sechs Mitarbeitenden, welche schwerpunktmäßig in den jeweiligen Regionen mit niedrigschwelligen Angeboten unterwegs sind. Dabei unterscheidet man zwischen vier Methoden der sozialen Arbeit: Gruppen- und Projektarbeit, Gemeinwesenarbeit, aufsuchenden Arbeit und die der Einzelfallarbeit mit Jugendlichen. Die Fachkräfte unterstützen junge Menschen in der Entwicklung sozialer Kompetenzen, befähigen diese in der Gestaltung ihrer Lebensräume und setzen gemeinsam mit ihnen ihre Ideen um. Beispielsweise sind Michael Marschall und Dörthe Winter Ansprechpartner von über 20 selbstverwalteten Jugendclubs in der sächsischen Dübener Heide. Torsten Pötzsch und Katrin Voigt werden in den Gemeinden Rackwitz und Krostitz mit jungen Menschen ins Gespräch kommen, (Frei)-Räume für junge Menschen etablieren und in einer vertrauensvollen Beziehung ihre Lebensqualität verbessern. Nancy Marschall und Daniel Kampfmeier sind die Ansprechpartner in und um Bad Düben. Das Jugendhaus Poly in der Kurstadt bietet u. a. Räume zum Tischtennis, Dartspiel und auch zum gemeinsamen Abhängen. Eine kleine Bühne lädt zum Musikmachen ein. Jeden Mittwoch kann sich die Jugend zusätzlich in der Turnhalle sportlich austoben.
Nach dem Motto: „Gemeinsam Jugend stärken“ werden die Fachkräfte aktiv von den Akteuren vor Ort, wie Bürgermeister/-innen, Mitarbeitenden in den Ämtern, Schulsozialarbeiterinnen, von Vereinen, Institutionen, Ehrenamtlichen, Anwohnenden und Interessierten unterstützt.

Kontakt:
Mobile Jugendarbeit
Region Laußig, Doberschütz, Mockrehna: Michael Marschall – 0173 – 4176220
Region Rackwitz, Krostitz: Torsten Pötzsch – 0151 – 16350626
eMail: Mobile.jugendarbeit@diakonie-delitzsch.de
Jugendarbeit Bad Düben: Nancy Marschall – 0151 – 16350634
eMail: Jugendarbeit-bad-dueben@diakonie-delitzsch.de