Tag der offenen Tür und Frühlingsfest bei der Tagespflege in Schenkenberg

Seit August letzten Jahres gibt es die Tagespflege des Diakonischen Werkes Delitzsch/Eilenburg e. V. in Schenkenberg. Sie ist in der „Alten Schule“ zu finden – das denkmalgeschützten Ensembles und die sinnvolle Nutzung der drei Gebäudeteile hat mit dem Einzug der Tagespflege eine sinnvolle Nachnutzung gefunden. Die Tagespflege ermöglicht es älteren Menschen, soziale Kontakte zu knüpfen und am Gemeinschaftsleben teilzunehmen. Dies beugt Einsamkeit und sozialer Isolation vor.
Ein abwechslungsreiches Programm mit Aktivitäten wie Gymnastik, Spielen, Singen und Ausflügen sorgt für geistige und körperliche Anregung. Qualifizierte Pflegekräfte kümmern sich um die individuellen Bedürfnisse der Gäste und bieten professionelle Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags. Auch medizinische Versorgung kann in vielen Fällen gewährleistet werden.
Die Tagespflege entlastet pflegende Angehörige, indem sie ihnen Freiräume für Beruf, Erholung oder eigene Bedürfnisse schafft. Die Gewissheit, dass der pflegebedürftige Angehörige in guten Händen ist, reduziert Stress und Sorgen. Die Diakonie als Trägerin der Tagespflege steht für christliche Werte wie Nächstenliebe, Respekt und Würde. Dies spiegelt sich in der wertschätzenden und einfühlsamen Betreuung der Gäste wider. Alle Tagespflegestätten der Diakonie bieten einen Fahrdienst an, der die Gäste morgens abholt und am Nachmittag wieder nach Hause bringt. Dieses Angebot wird rege genutzt. In Schenkenberg erwartet die Gäste eine moderne und gemütliche Einrichtung. Es gibt einen großen Tagesraum sowie Ruheräume – wahlweise mit Liegesessel, Couch oder Betten. Neben einer modernen Küche, einem Pflegebad und natürlich Behindertentoiletten sorgen Grünanlagen mit Spazierwegen und einer überdachter Freiterrasse für die gewünschten Wohlfühlmomente der Tagesgäste. Noch sind freie Plätze in der Tagespflege vorhanden – Interessierte können sich gern melden. Zum „Tag der offenen Tür“ und einem Frühlingsfest wird am Mittwoch, 30. April 2025 von 14.00 – 17.00 Uhr herzliche eingeladen.